Das wußte ich nicht, ändere aber gerne meine Sichtweise, wenn sich neue Fakten ergeben. Gut dann hat die Politik es verschlampt. Was sagt uns das, das auch eine übergordnete institution nicht in der Lage ist Entscheidungen faktenbasiert zu treffen. Bereits das 2. Mal in Sache Kernenergie. Man darf zweifeln, ob die Entscheidungen der Zukunft auch zum Wohle des Volkes ein werden.
so, i have a german name, aren't german, you live in germany, your nick is phoenix, you don't live in phoenix, but i do
Erfahrungsgemäß dauern gerade öffentliche Projekte gern mal länger und kosten (teilweise sehr deutlich) mehr als geplant. Die Elbphilharmonie, der Berliner Flughafen, Stuttgart21 oder die LKW-Maut Toll Collect sind ja nur ein paar Beispiele...
Das ist eine dieser universellen Konstanten in der Wissenschaft: Seit fünfzig Jahren erzählen uns die Fusionsforscher, dass sie in dreißig Jahren so weit sein würden, in großtechnischem Maßstab Elektrizität durch Kernfusion zu erzeugen, und das werden sie auch in fünfzig Jahren noch im Brustton der Überzeugung behaupten...
Von uns wird das jedenfalls keiner mehr erleben. Stromerzeugung aus Kernspaltung ist heute schon katastrophenfrei und umweltfreundlich (um Größenordnungen umweltfreundlicher als alle sogenannten "Erneuerbaren") möglich. Wir müssen es nur tun!
Wer gegen Kernkraftwerke ist, ist mitschuldig an der ökologischen Verarmung der Erde und am vorzeitigen Tod von Millionen Menschen! Dieser Irrweg muss ein Ende haben und zwar möglichst sofort!
Nun hat also der grüne Umweltminister von Schleswig-Holstein festgestellt, dass Windenergieanlagen - neben all den anderen negativen Umwelteinflüssen, die sie mit sich bringen, - auch noch Kernkraftwerke kaputt machen. Windenergieanlagen sind damit äußerst gefährlich, da sie ja einen Super-GAU verursachen können, und gehören umgehend alle abgeschaltet...
Die Argumentationskette ist eines Politikers würdig. Das zeigt nur leider wieder, das Politiker leider keine Ahnung haben, egal von was. Warum entsetzt mich diese Unkenntnis schon nicht mehr.
so, i have a german name, aren't german, you live in germany, your nick is phoenix, you don't live in phoenix, but i do
Bei uns wird es die nukleare Renaissance leider nicht geben. Anders als von Anti-Atom-Spinnern immer wieder versucht wird, uns einzureden, ist Kernenergie international allerdings alles andere als tot.
Dass die effektive Dosis selbst in weiten Teilen der immer noch evakuierten Dörfer und Städte nicht höher ist, als in einigen Teilen des Bayerischen Waldes hatte ich hier aber schon mal geschrieben.
https://www.agora-energiewende.de/de/pre...ht/News/detail/ Ja, selbst die Vertreter der "Öko-Lobby" wie Agora Energiewende merken gerade, dass wir unsere Verpflichtungen aus den Klimaabkommen nicht erfüllen werden. Die einzige Möglichkeit doch noch einigermaßen nah ans Ziel zu kommen, wäre, die nach aktuellem Stand des Atomgesetzes Ende dieses Jahres bzw. Ende 2019 abzuschaltenden Blöcke Gundremmingen B und Philippsburg 2 länger laufen zu lassen. Allerdings ist das Ziel selbst damit nicht mehr ganz zu erreichen.
Wow! Ich bin schwer beeindruckt. Es gibt doch noch Länder auf der Welt, in denen politische Entscheidungen mit Verstand getroffen werden. Gerade einmal vier Monate hat der Atomausstieg Südkoreas gehalten. Jetzt wird er rückgängig gemacht.
Sie sind auch am ITER beteiligt, wenn du das meinst.
Ansonsten verstehe ich die Frage nicht. Effektive Alternativen, die innerhalb der nächsten zwei bis drei Generationen verfügbar wären, sehe ich außer Kernfusion nicht und selbst bei der ist es nach meinem Dafürhalten eher unwahrscheinlich, dass es in absehbarer Zeit wirklich dazu kommt, dass sie einen nennenswerten Beitrag zur Energieversorgung wird leisten können.