Beiträge: 37
| Zuletzt Online: 17.06.2018
-
-
Hourglass von YYNOT und Daltreys neue As Long As I have You
-
Bin von der neuen Platte auch sehr angetan. Doogie White ist dieses Mal echt prima, Graham Bonnet mag ich sowieso. Mr. Barden fällt etwas ab. Aber ansonsten mal wieder ein durchweg gutes Album von Schenker.
Der Mann hat es doch noch richtig drauf!
-
-
-
The Alarm, 16.03.18 Hamburg Simple Minds / Fischer Z, 25.7.18 Bonn
-
-
-
Michael Schenker mag ich auch. Ich nenne seine Musik Hardrock oder Heavy Metal der 1970er Jahre, der mir Klassen besser gefällt als vieles von den modernen Bands. Wenn man Schenker in der Fußgängerzone sieht, würde man ihm wohl gerne einen Euro geben, finde, er sieht verboten aus. Sein musikalisches Problem aber ist, dass er häufig mit zweitklassigen Sängern zusammenarbeitet. Ich habe zwar fast alle seine Platten, aber manche sind auch wirklich zweitklassig. Sein bestes Lineup fand ich anlässlich der Unforgiven World Tour. Diese Livescheibe finde ich herausragend, man höre sich nur Into The Arena an. Seine Band war damals exzellent, und auch die Sänger waren cool. Bin gespannt auf seine neue Scheibe am 2.3.18. Hoffe, es wird mal wieder ein großer Wurf. Die letzten CDs waren m.E. leider nicht so toll. Immer mal wieder ein sehr gutes Stück, dann wieder eher Schlechtes zwischendurch.
-
Habe für mein 3er Set bei Amazon 19,99 Euro bezahlt. Lag am 1.12. auch im Briefkasten. Kostet - so glaube ich - regulär 24,99 Euro.
-
-
-
Hallo an alle, ich habe das Projekt noch nicht gestoppt, baue jetzt das zunächst letzte Feature ein: Bildergalerien. Im Adminbereich können die Bilder bereits aufgenommen werden. Nun baue ich die Lightbox-Galerie auf die Detailseite der Konzerte ein. Beispiel folgt in Kürze.
-
-
-
Ich mache immer mal so nebenbei weiter. Hier ein paar Zahlen: 1974: 147 shows - 4 Setlists 1975: 140 shows - 1 Setlists 1976: 131 shows - 2 Setlists 1977: 171 shows - 91 Setlists 1978: 117 shows - 117 Setlists 1979: 111 shows - 107 Setlists 1980: 117 shows - 117 Setlists 1981: 116 shows - 93 Setlists 1982: 69 shows - 69 Setlists 1983: 58 shows - 56 Setlists 1984: 82 shows - 81 Setlists 1985: 17 shows - 13 Setlists 1986: 59 shows - 50 Setlists 1987: 27 shows - 26 Setlists 1988: 54 shows - 53 Setlists 1990: 67 shows - 42 Setlists 1991: 31 shows - 16 Setlists 1992: 72 shows - 64 Setlists 1994: 55 shows - 54 Setlists 1996: 35 shows - 31 Setlists 1997: 33 shows - 25 Setlists 2002: 66 shows - 60 Setlists 2003: 1 shows - 1 Setlists 2004: 58 shows - 57 Setlists 2007: 64 shows - 64 Setlists 2008: 45 shows - 45 Setlists 2010: 45 shows - 44 Setlists 2011: 36 shows - 36 Setlists 2012: 37 shows - 35 Setlists 2013: 35 shows - 35 Setlists 2015: 35 shows - 35 Setlists
-
-
-
-
Zitat von Phoenix im Beitrag #199 Da sich Rush über Jahrzehnte eine Status aufgebaut haben, kann ein neues Line-Up einfach nicht funkrionieren. Rush sind eine amerikanische Band, die besonders dort einen sehr hohen Stellenwert haben und ein neues Bandgefüge gerade dort nicht ankommen würde. Damit hat sich eigentlich jede weitere Diskussion erledigt. Wenn es Dir nur um die Musik geht, dann hast Du doch die Möglich zu einer der wirklich guten Cover-Bans, wie Bravado, La Villa Strangiato, zu gehen. Ich denke mit Deiner Meinung stehst Du zeihmlich alleine, kein Musiker oder Journalist würde Dir Recht geben. Aber Deine Einstellung sei Dir gegönnt, nur halte ich es für absolut ausgeschloßen, aus den oben genannten Gründen.
Mag sein, dass ich damit alleine stehe, ich glaube es aber nicht, dass es so wäre. Über die Who hat man sowohl nach dem Tode Moons als auch nach dem Tod Entwistles genau das gleiche gesagt. Sie haben bewiesen, dass das Gegenteil der Fall ist, weil die Persönlichkeiten Daltrey und Townshend einfach stark sind. Man will sie sehen - gerade in den USA, so dass ich Dein Argument bzgl. Bandgefüge dort nur bedingt teile. Ich habe einige Konzerte in den USA gesehen. Amerikaner gehen eher zu einem Konzert, auch wenn sie die Band nicht gut kennen; anders als wir Europäer. Es ist ein Happening mit einem Kommen und Gehen und Essen zwischendurch (mal vereinfacht gesagt). Das, was Du sagst, trifft auf uns Fans zu. Wir glauben natürlich immer, dass es nicht weitergeht, wenn ein (für uns) wichtiges Mitglied geht. Das ist Neil zweifelsfrei. Geddy und Alex würden aber definitiv einen Schlagzeuger finden, der herausragend spielen kann (wo gab es hier doch gleich das Video mit dem Tribute??) Und Coverbands haben mit dem Original nichts zu tun: Coverbands akzeptiere ich auf Stadtfesten. Sonst finde ich sie uninteressant, egal, wie gut sie sind. Ich weiß, dass Rush ohne Neil nicht spielen, insofern ist es theoretischer Natur. Aber wir sollten nicht glauben, dass Rush ohne Neil nicht live funktionieren würde. Anders, aber es würde funktionieren. Davon bin ich wirklich überzeugt, auch wenn ich zumindest in diesem Forum mit meiner Meinung alleine stehen mag.
-
-
Zitat von Phoenix im Beitrag #37 Die Aufnahme ist wahrscheinlich "Flying to Hamburg", bzw. wenn Du eine DVD hast "Mystic Hamburg", oder?
Ja, genau die meine ich. Die DVD habe ich wohl auch, weiß es aber nicht genau. Auf jeden Fall habe ich die ganzen Konzerte nicht mehr gebrannt auf CDs, sondern vielmehr auf 2 externen Festplatten gespeichert. DVDs habe ich nicht so viele, ich schaue relativ selten Konzertfilme...
-
-
Zitat von Ellery Sneed im Beitrag #35
tja ich hatte leider auch Karten - aber Gottseidank auch noch welche für Stuttgart
War damals in Hamburg, da spielten sie in der Sporthalle. Eine Halle mit echt schlechtem Sound. Es ging tatsächlich nur mit Ohrenstöpseln, die damals kostenlos in der Halle verteilt wurden. Habe mir damals auch welche genommen, aber nicht gedacht, dass ich sie brauche. Aber als dann R30 Overture begann, musste ich sie benutzen, damit der Sound erträglich wurde. Ich glaube, ich habe irgendwo eine Aufnahme, die dann vom Sound her gar nicht so schlecht ist. Die Sporthalle ist recht klein, so dass wenigstens die Sicht wirklich gut war.
-
-
-
Zitat von Greyfriar im Beitrag #26 Bist du auch an älteren Zeitungsberichten (bzw. RockHard-, Metal Hammer-, Eclipsed Berichten) interessiert? Ich hätte da nen kleinen Leitz Ordner. Das geht los mit Melody Maker 1981 und endet irgendwann Anfang 2000. Könnten so geschätzte 30-40 Berichte und Interviews sein.
Danke für das Angebot. Sofern es sich um Konzertberichte oder Tourankündigungen handelt, nehme ich sie gerne auf. Die meisten derzeit in die DB aufgenommenen Reviews sind zwar Links auf externe Websites, aber natürlich werden sie auch in der DB gespeichert, so dass ich auch Printdokumente einscannen und nach Texterkennung aufnehmen kann.
-
-
Ich weiß natürlich auch, dass es so etwas Ähnliches gibt. Der Ansatz hier ist ein etwas anderer, da hier die Konzerte und Songs komplett datenbankbasiert sind und man so exakt herausfinden kann, wo und wann etwas gespielt wurde. Ich habe die Möglichkeit, jeden Song anzuklicken und weitere Infos herauszuziehen. Du kannst jede Menge Infos aus einer einzigen Datenbankabfrage ziehen. Wann wurde ein Song gespielt? Wie oft wurde er während einer Tour gespielt, wie oft in einem Jahr? Das ist in den Beispielen angedeutet. Ich kann eine Halle oder eine Stadt aufrufen und sofort ermitteln, wann Rush dort gespielt haben und was sie dort gespielt haben, sofern eine Setlist vorhanden ist. Ob das einer braucht? Ganz sicher nicht.
Das Beschriebene hat die erwähnte Site alles nicht. Braucht sie aber auch nicht, da sie anders funktioniert. Und wie Du siehst, verweise ich bei jedem Record, das ich drin habe, auf die erwähnte Site per Link. Die Records sind aber auch nicht das Herz der Anwendung. Sie sind Abfallprodukt, da ich aus den Records teilweise die Sets automatisch erzeuge, nachdem ich sie importiert habe.
Wenn Ihr den Thread komplett verfolgt habt, dann wisst Ihr, dass ich dies hier als Entwicklungsprojekt baue für mein andere Site, die ich seit 1996 online habe. Einfach aus Spaß. Höre dabei Rush und programmiere immer mal wieder was neu, lerne css besser kennen und verbessere meine SQL-Kenntnisse. Ich habe keine Domain reserviert und weiß auch nicht, ob ich über das Entwicklungsstadium hier hinausgehe. Ich werde sie wahrscheinlich komplett befüllen, da ich die meisten Sachen irgendwo rumfliegen habe und die Daten entsprechend der Möglichkeiten importieren und umwandeln kann. Ich optimiere, wenn man so will, neue Techniken, die ich anschließend in mein Hauptprojekt einbaue (siehe oben).
Ob diese Rush-Site jemals wirklich online geht oder ob die Anwendung in Kürze hinter einer Passwortabfrage verschwinden wird, ist alles noch offen. Ich habe mir weder ein zeitliches Ziel noch eine Frist gesetzt. Ich weiß noch nicht mal, was ich noch alles einbaue. Wenn genügend Leute glauben, es würde sich lohnen, das fertig zu machen und online zu stellen, dann passiert das vielleicht. Ansonsten kann jeder mal checken, ob er im Laufe der Zeit vielleicht doch ein paar Infos findet, die ihn interessieren.
Das ist, einfach gesagt, die ganze Geschichte und die ganze Intention hinter der Site ...
|