Seite 1 von 3
#1 Neil Peart von Newworldman 03.08.2016 15:55

avatar

NEIL PEART: Drums and Percussion
Neil Peart wurde am 12.09.1952 in Hamilton / Ontario geboren



Neil schrieb diverse Bücher und veröffentlichte mehere Drum-Lehr-DVD's.

Auszeichnungen:
Hall of Fame: 1983
Best Rock Drummer: 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985
Best Multi-Percussionist: 1983, 1984, 1985, 1986
Best Percussion Instrumentalist: 1982
Most Promising New Drummer: 1980
Best All Around: 1986
Best Recorded Performance: 1981: Moving Pictures
1982: Exit... Stage Left
1983: Signals
1985: Grace Under Pressure
1986: Power Windows
1988: Hold Your Fire
1989: A Show Of Hands
1990: Presto
1992: Roll The Bones
1986 Honor Roll: Rock Drummer, Multi-Percussion

#2 RE: Neil Peart von P2112 12.09.2016 06:23

avatar

Alles Gute zum Geburtstag

#3 RE: Neil Peart von Phoenix 12.09.2016 06:32

avatar

Dem Professor alles Gute

#4 RE: Neil Peart von WorkingMan 12.09.2016 07:17

avatar

Jap, auch von mir alles Gute zum 64.

#5 RE: Neil Peart von bravado 16.09.2016 17:19

Rente mit 63 ist ja eine Schnapsidee ...
... Rente mit 64 auch ... :-/
trotzdem allet Jute

#6 RE: Neil Peart von Newworldman 17.09.2016 09:16

avatar

Das sag ich Dir dann auch mal, wenn du 63 wirst

#7 RE: Neil Peart von flo1102 09.10.2016 21:56

avatar

Noch ein Geburtstagsgruß von prominenter Seite ...

#8 RE: Neil Peart von Earthshine2411 06.12.2016 16:45

avatar

Happy Santa Neil

#9 RE: Neil Peart von Newworldman 07.12.2016 11:57

avatar

Ah-Ha! Wegen den Knochen net mehr bei Rush drummen wollen, aber hunderte Kilometer mit den Ski unterwegs...das sind mir die Richtigen!

#10 RE: Neil Peart von Greyfriar 12.03.2017 19:26

avatar

Hab gerade dieses alte Drum Clinic Video von 1992 gefunden.
Neil erklärt und spielt die drumparts von Time Stand Still, Bravado, Roll The Bones und The Big Money.
https://www.youtube.com/watch?list=PLptpCp1Ychl-tIHbxAkJzvBWU1D1QTTIO&v=zouWDQ3yjhM&app=desktop

#11 RE: Neil Peart von Newworldman 13.03.2017 08:26

avatar

Cool! Da sieht man mal wieder viel auch in so einem Lied untergeht von dem was Neil so da hinten treibt, deswegen umso interessanter das mal ohne die anderen Instrumente zu sehen und zu hören

#12 RE: Neil Peart von flo1102 14.03.2017 14:12

avatar

Zitat von Newworldman im Beitrag #11
Cool! Da sieht man mal wieder viel auch in so einem Lied untergeht von dem was Neil so da hinten treibt, deswegen umso interessanter das mal ohne die anderen Instrumente zu sehen und zu hören


Newie, ... für einen unfassenden Einblick in das, was Neil während eines Konzerts so alles bearbeitet enpfehle ich dir die "Taking Center Stage"-DVD ... Ein komplettes Konzert Video- und Audio exklusiv auf Neil fokussiert, + ausführliche Erklärungen ... da sind an manchen Stellen mir sogar die Augen aufgegangen, wo ich mich bisher immer gefragt hatte ... "Wie macht der das?" ... bzw, konnte ich rythmische Parts entdecken, die mir vorher gar nicht aufgefallen waren!!

Bei diesem speziellen Video ist ein Aspekt sehr interessant ... da es aus der Pre-Freddie-Gruber-Phase ist zeigt es, was für ein "Heavy Hitter" (im deutschen würden wir sagen "Klopper") Neil bei all seiner Kreativität war. Trotz der Komplexität seiner Pattern prügelt auch ordentlich auf sein Besteck ein. So wie es sich für einen echten Rockdrummer gehört ... aber auch, dass es für sich allein gestellt sehr statisch wirkte. Im Gesamtkonzept der Songs passt es perfekt ... aber Neils Fähigkeit in Perfektion und Timing hat auch seinen Preis ohne viel Freiräume (was aber für die Umsetzung dieser Musik unumgänglich ist).

Weiterführend bleibe ich auch bei der Meinung, dass der Unterricht bei Freddie Gruber seiner Kreativität nicht gut getan hatte ... technisch dürfte er sich dadurch verbessert haben, seine Fills und Grooves wurden aber dadurch (ab "Test For Echo") gleichförmiger. Vor dem Unterricht war seiner Kreativitä keine Grenzen gesetzt. Hatte er ein rythmisches Bild im Kopf wurde es mit den vorhandenen Mitteln umgesetzt ... dafür benötigte er die riesen (wenig ergonomischen) Drumsets und war aufgrund limitierter Technik physisch sehr kräftezehrend. Es gab aber keine spielerischen und mentalen Grenzen die ihn einengten ... durch das erlernen der Spieltechniken eines Freddie Gruber wurde sein Spiel sicher noch präziser und entspannter, wurde aber durch die Grenzen dieser Technik limitiert. ... Vorher war alles möglich und wurde umgesetzt ... jetzt mussten alle Fills und Grooves den Regeln dieser Technik entsprechen ... ebenso auch in der Denkweise ... ich fand, dass das auch die Musik der Band mehr eingeschränkt hat (Thema "Vapor Trails" und folgende) ... ich glaube, erst Nick R. hat Neil wieder auf die alten Tugenden zurückgeführt... jedenfalls sind auf "Clockwork Angels" wieder Drumparts drauf, die an die alte Kreatvität erinnern, bzw. dass Neil es geschafft hatte, das Gruber-System endlich für seine Zwecke zu modifizieren oder schrittweise zu verlassen ...

#13 RE: Neil Peart von P2112 12.09.2017 08:29

avatar

Alles Gute zum Geburtstag

#14 RE: Neil Peart von WorkingMan 12.09.2017 09:36

avatar

Von mir auch alles Gute zum Geburtstag

#15 RE: Neil Peart von Jogi 12.09.2017 14:42

avatar

Hi Neil, von mir ebenfalls alles Gute zum 65. Geburtstag! Überlege es dir nochmal mit dem Ruhestand.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz