#1 The Mute Gods von Greyfriar 16.03.2017 02:56

avatar

Geniales, englisches, progressive rock Trio mit deutscher Unterstützung! The Mute Gods haben bis dato 2 Alben am Start und beide zünden gleichermaßen.
Purer psychedelic new wave prog!

Nick Beggs (Kajagoogoo, Steve Hackett, Steven Wilson) - Vocals, Bass, Keys, Guitars...
Roger King (Steve Hackett) - Keys, Guitars, Vocals...
Marco Minnemann (FFW, H-Blockx, Steven Wilson) - Drums, Guitars...

Titelsong (nebst coolem Video) aus dem aktuellen Album (2017). Nachdenken erlaubt!

#2 RE: The Mute Gods von WorkingMan 16.03.2017 06:14

avatar

Hört sich oK an, hat bei mir aber noch nicht so gezündet. Kommt vielleicht noch

#3 RE: The Mute Gods von Greyfriar 16.03.2017 22:45

avatar

Der Song steht nicht stellvertretend für den Grundsound von TMG und ist somit nur ein Beispiel, wie New Wave 2017 klingen kann. Die beiden Alben der Band sind sehr vielschichtig und von allerlei Einflüssen geprägt. Das reicht von atmosphärischem prog bis hin zu derbem psychedelic metal... Sehr intelligente, polit- bzw. gesellschaftskritische Lyrics setzen dem Sound der Band dann noch die Krone auf.
Beggs ist nicht nur ein absolut begnadeter Songwriter, sondern auch noch ein Monster am Bass. Zudem hat sich der Mann, mit Minnemann, der hier kräftig die Kessel rührt, einen Klassedrummer geangelt. Damit hat sich MM nun endgültig in meine Drummer Top Ten gespielt.



#4 RE: The Mute Gods von Greyfriar 24.03.2019 05:46

avatar

Das neue Album ist volle Kanne geil!
Alex Lifeson persönlich übernimmt beim Song One Day die komplette Gitarrenarbeit!
So wie es im Video scheint, hat er wohl die Hentor Sportscaster ausgepackt, entstaubt, um ein paar ultrageile Riffs, Licks und ein "oberhammergänsehaut" Solo hinzulegen! WOW!

#5 RE: The Mute Gods von Greyfriar 25.03.2019 05:02

avatar

Jetzt bin ich total verwirrt. Zuerst hab ich ein Interview mit der Band gelesen wo Nick Beggs sagt, dass Alex alle Gitarrenparts beigesteuert hat. Dann dachte ich es wäre tatsächlich Alex im Video. Bei genauerem hinsehen denke ich jetzt es ist Roger King der hier spielt. Zu guter letzt lese ich jetzt im neuen Eclipsed, dass es wohl nur der Akkustikpart ist, den Alex eingespielt hat. Weiß jemand mehr darüber???

#6 RE: The Mute Gods von bravado 25.03.2019 11:17

Keine Ahnung, aber von den clips, die Du hier verlinkt hast, finde ich den ersten und den letzten saugeil !

#7 RE: The Mute Gods von Greyfriar 25.03.2019 14:29

avatar

Zitat von bravado im Beitrag #6
Keine Ahnung, aber von den clips, die Du hier verlinkt hast, finde ich den ersten und den letzten saugeil !

Die Mute Gods sind schon echt klasse. Ich kann alle drei Alben bedingungslos empfehlen.
Im Moment arbeiten Nick Beggs, Marco Minnemann und Lifeson an einem eigenen Projekt. Man darf gespannt sein was daraus wird.

#8 RE: The Mute Gods von Phoenix 25.03.2019 15:23

avatar

Bei Nick Beggs klingelt es ein wenig, war der nicht auf der letzten Tour der Basser von Steven Wilson?

#9 RE: The Mute Gods von Greyfriar 25.03.2019 19:00

avatar

Zitat von Phoenix im Beitrag #8
Bei Nick Beggs klingelt es ein wenig, war der nicht auf der letzten Tour der Basser von Steven Wilson?

Yep, richtig erkannt. Er ging auch zusammen mit Roger King bei Steve Hackett in die Lehre, nachdem er in den 80ern mit Kajagoogoo seine Karriere (mit abnormer Vokuhila Frisur) begonnen hatte.

#10 RE: The Mute Gods von bravado 25.03.2019 23:26

Zitat von Greyfriar im Beitrag #9
Zitat von Phoenix im Beitrag #8
Bei Nick Beggs klingelt es ein wenig, war der nicht auf der letzten Tour der Basser von Steven Wilson?

Yep, richtig erkannt. Er ging auch zusammen mit Roger King bei Steve Hackett in die Lehre, nachdem er in den 80ern mit Kajagoogoo seine Karriere (mit abnormer Vokuhila Frisur) begonnen hatte.


Genau - und der Sänger hieß Limahl. :D
Too shy shy, hush hush, eye to eye ...

#11 RE: The Mute Gods von Greyfriar 26.03.2019 01:30

avatar

Zitat von bravado im Beitrag #10
Zitat von Greyfriar im Beitrag #9
Zitat von Phoenix im Beitrag #8
Bei Nick Beggs klingelt es ein wenig, war der nicht auf der letzten Tour der Basser von Steven Wilson?

Yep, richtig erkannt. Er ging auch zusammen mit Roger King bei Steve Hackett in die Lehre, nachdem er in den 80ern mit Kajagoogoo seine Karriere (mit abnormer Vokuhila Frisur) begonnen hatte.


Genau - und der Sänger hieß Limahl. :D
Too shy shy, hush hush, eye to eye ...


Haha, der Song ist aber auch wirklich nicht totzukriegen! Ich lach mich jedesmal schlapp wenn ich den im Radio höre und dabei an Nick Beggs denke, und vor allem an die Musik die er zwischenzeitlich zelebriert.

#12 RE: The Mute Gods von Phoenix 26.03.2019 06:14

avatar

Das sind zugegebenermaßen Welten , die dazwischen liegen.
Aner das zeigt auch, irgendwann kommt die Erkenntnis, das Radiomusik vielleicht erfolgreichsein kann, aber nicht immergut sein muß.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz