Ja, Hemispheres ist schon ein besonderes Album, keine Frage! Bei Rush ist die Nennung des EINEN herausragenden Albums halt sehr schwierig, weil sie auch sehr unterschiedlich sind und trotzdem bahnbrechend/herausragend etc.
Die Reihe von A Farewell to Kings bis zu Moving Pictures ist schon recht einmalig in der Musikgeschichte. Da können nur Yes und Genesis auf diesem Niveau mithalten.
Ist Hemispheres mein Lieblingsalbum von Rush? Von mir aus. Aber wenn es Moving Pictures ist, macht mir das auch nichts aus. :-)
Also meine Sammlung zu verkaufen (LPs und CDs) käme mir nie in den Sinn. :-) Habe 1997 meine Sammlung von Porcupine Tree für viel Geld verkauft...und ab und zu mal ein bisschen was.
Zum Vinyl-Hype und ob/warum und wie er sich vielleicht doch erschließt: richtig aufgehört Vinyl zu kaufen habe ich eigentlich nie. Gerade Marillion und andere Favoriten habe ich immer auch als LP zuhause gehabt. In den 80ern hat man sich JEDES Prog-Album so lange angehört, bis es einem gefiel. Das änderte sich mit der Veröffentlichungsflut in den 90ern bis heute.
Ich habe sicherlich 100 CDs zuhause von Bands, die ich durchaus mag, die ich noch nie richtig gehört habe. Mit dem Vinyl Revival der letzten Jahre hat sich das wieder etwas gebessert: anstatt eine CD zu kaufen und diese dann NIE einzulegen, kaufe ich heute Vinyl, schließe mich für ein, zwei Stunden in unseren Musikraum ein und höre (die Platte) und genieße (das Artwork). Auf einmal höre ich Musik wieder viel bewusster, intensiver und mit viel mehr Freude. Musik ist somit wieder ein (Gesamt-)Kunstwerk!
Ohne das Vinyl-Revival hätte ich sicherlich die CDs vieler guter Bands zuhause liegen, aber ungehört verkommen lassen. So höre ich mir die Platten auch intensiv an und habe wieder Kunst in Händen und kein Wegwerfprodukt.
Toll ist, dass vielen LPs heute die CD als Bonus beiliegt.
MP3s nur zum Laufen und für Reisen auf dem Smartphone (128GB-Karte)und wenn es sich vermeiden lässt wie z.B. The New Kings von Marillion im Moment.
Ich verstehe, dass du deine CDs entsorgen willst, mir würde aber dabei das Herz brechen.
Ach, nö, keine Flucht. Gestern zum Beispiel war ich laufen und meine Frau UND meine Tochter waren dabei. Ich größere Runde, die beiden kleinere Runde. Süß, meine kleine in Laufklamotten zu sehen. Sie war voll engagiert und sah aus wie eine der Hahnertwins 😉
Anathema sind so eine Band, die mich nie sonderlich interessiert haben, auch wenn ich immer wieder CDs von diversen Freunden und Bekannten gebrannt bekommen habe, die mir unbedingt Anathema auf's Auge drücken wollten.
Keine Ahnung, wie ich dann irgendwie letztes Jahr im November/Dezember dazu kam, doch ein Lied von Anathema zu hören…es war Untouchable. Evtl. wusste ich gar nicht, was ich da gerade höre.
Auf jeden Fall fand ich es so geil, dass ich inzwischen so gut wie alles als Vinyl und vieles als CD zuhause habe. Die ganz alten Doom Sachen natürlich nicht, aber ab Eternity schon.
Geile Band, kein Prog, aber super toller Alternative Rock. Habe sogar Alternative 4 auf Vinyl. Ebenfalls tolle Band.
Robert Reed kenne ich natürlich, so seit ca. 25 Jahren :-) Seine Sanctuary Sachen natürlich auch. Aber ich finde die recht peinlich, weil da ja wirklich NULL Neues vorkommt. Alles, aber wirklich alles, inkl. Cover Gestaltung etc. nur geklaut. Hommage? Leider nein. Kann ich mir keine 5 Minuten am Stück anhören, obwohl ich Reed sehr sympathisch finde. Gute Oldfield Musik machen übrigens Tribute aus Schweden. Die Klauen nicht einfach alles, sondern mach(t)en Musik in Oldfields Geiste.
Über Return to Ommdawn informiert MO übrigens auf FB ab und zu selbst.
Ja, Live wäre mal wieder geil. Then & Now in 1999 war sensationell! Ich liebe die TB III aber auch sehr. Far Above the Clouds
Jepp, Tull sind natürlich Killer! Mein erstes „miterlebtes“ Album war Under Wraps, weshalb ich dies bis heute besonders liebe.
Benefit ist so ein völlig unterschätztes Meisterwerk, das eines der ersten und wegweisenden Prog-Album war. With You There To Help Me ist ein Hammersong!
Aqualung – eying little girls with bad intend, yeah!
Thick As A Brick: Killer!
A Passion Play: Killerkiller!
Und dann natürlich Minstrel In The Gallery. Wäre es nicht von Tull, sondern von einer anderen Band, so würde es als Meisterwerk verehrt. Aber im Tull-Kanon geht das zwischen all den NOCH BESSEREN Alben wirklich unter. Die Lyrics zu „Crash Barrier Waltzer“ sind die besten, die IA je geschrieben hat. „Black Satin Dancer“ ist ein Lied, von solcher Größe! One White Duck = Nothing At All und Reqium sind göttlich.
Songs from The Wood/Heavy Horses sind grandios.
Stormwatch hat immerhin Orion. Hammersong.
A ist ebenfalls toll. Eddie Jobson ist dabei, da kann es nicht schlecht sein.
Under Wraps = eben aufgrund persönlicher Verbindung super. Drums aus der Dose sind mir hier Wurst!
Zwischen 1984 und 1994 habe ich Tull bestimmt 15 Mal Live gesehen.
Catfish Rising ist mein Surprise Album! Ich kann Blues nicht abgewinnen, aber CR ist sehr stark!
Roots To Brachnes – wow, die letzten 4, 5 Songs sind Killer!
Barrymore Barlow ist einer der besten Drummer der 70er!
Hunting Girl, Budapest, Heavy Horses, Cup of Wonder, From a Deadbeat…. Was für Songs!
Hallo :-) Schön, dass du auch hier bist! Ich denke mindestens dreimal die Woche an euch, immer wenn ich die Laufschuhe anziehe oder mit meinem Rad die Gegend unsicher mache.
Aus welchem Loch? Aus keinem, ich habe auch in den vergangenen Jahren immer mal quergelesen. Aber Beruf, Familie (Nachwuchs ist inzwischen auch schon 6 Jahre alt) und Hobby (…aufen, einmal mit einem vorangestelltem „L“ , einmal mit einem vorangestelltem „S“) kosten Zeit und dann vor das Forum auch nicht soooooo ergiebig in jüngster Zeit. Aber um nun ein neues Forum anzuschieben, bin ich natürlich dabei.
Und das mit den Pillen…mehr Legende als Wirklichkeit ;-)
Nö, die sind bereits fertig. Der Song The New Kings ist ja bereits veröffentlicht. Eine Granate! Ich habe Fuck Everyone and Run insgesamt 5x vorbestellt. 2x über Pledge (Lp und Special Edition) und 3x via Retailer (nochmal Lp und Special Edition plus eine normale CD fürs Auto).
Rush sind einzigartig. Ich liebe sie seit Erstkontakt in 1984. Ich war 13. Ich vermute, dass The Spirit of Radio der meist gehörte Song in meinem Leben ist.
Der Typ vom The Spirit of Rush-Fanzine schrieb mal irgendwo, dass Rush unser "geheimes Baumhaus" sind. Recht hat er.
Neil Peart ist der Held, den ich niemals persönlich treffen möchte. Möge er 100 Jahre alt werden.